Nach der Beerdigung

Nach der Beerdigung machen Sie sich vielleicht Gedanken darüber, was als Nächstes zu tun ist. Wenn der Verstorbene eingeäschert wurde, müssen Sie entscheiden, was mit der Asche geschehen soll. Ihr Bestatter wird Sie kontaktieren, wenn die Asche zur Abholung bereit ist, und kann Sie zu verschiedenen Möglichkeiten beraten, wie z. B. die Aufbewahrung in einer Urne oder die mögliche Verstreuung.


Heutzutage gibt es eine große Auswahl. Nehmen Sie sich also etwas Zeit, um zu überlegen, welche Option für Sie am besten geeignet ist.​


  • Asche kann auf verschiedene Arten verstreut werden. Wenn Sie bereits eine Grabstätte haben, können Sie die Asche begraben oder vergraben. Alternativ gibt es auf manchen Friedhöfen einen speziellen Bereich, beispielsweise einen Garten der Erinnerung, wo die Asche verstreut werden kann. Das für den Friedhof zuständige Unternehmen kann Ihnen Einzelheiten mitteilen.
  • Manche Menschen ziehen es vor, die Asche an einem Ort zu verstreuen, der eine besondere Bedeutung hat, beispielsweise in einem Waldstück, an einem Berghang, an einem See, in einem Fluss, im Meer oder sogar auf dem Rasen ihrer Lieblingsfußballmannschaft. (Denken Sie jedoch daran, dass Sie die Regeln der Umweltbehörde zum Verstreuen der Asche befolgen müssen, wenn Sie sich dafür entscheiden, sie in Wasser zu verstreuen.) Sie können sie unter 08708 506506 kontaktieren, um dies zu besprechen. Wenn das Land in Privatbesitz ist, müssen Sie vorher die Erlaubnis des Grundbesitzers einholen. Denken Sie bei der Wahl des Ortes außerdem daran, ihn so zugänglich wie möglich zu machen, damit ältere und behinderte Familienmitglieder und Freunde ihn besuchen können, wenn sie dies wünschen. Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie die Asche im Ausland verstreuen möchten, die Fluggesellschaft kontaktieren müssen, um deren Richtlinien zum Transport von Asche in einem Flugzeug zu erfahren.
  • Achten Sie beim Verstreuen der Asche besonders darauf, dass die Asche so verstreut wird, dass keine unnötige Belastung entsteht. Vermeiden Sie es beispielsweise, die Asche an windigen Tagen zu verstreuen, und denken Sie daran, sie aus Hüfthöhe zu verstreuen, damit sie nicht so leicht jemandem ins Gesicht weht. Stellen Sie sicher, dass der Wind von hinten weht, bevor Sie mit dem Verstreuen der Asche beginnen. Es gibt Hilfsmittel wie Streurohre, mit denen Sie die Asche hygienisch verstreuen können. Sie können auch ein paar Worte über Ihren geliebten Menschen sagen, gegebenenfalls ein Gebet sprechen oder Musik spielen. Es ist eine gute Idee, diese Dinge vor dem Tag zu planen, damit Sie nichts Wichtiges verpassen.
  • Es gibt immer mehr Alternativen zur Aschestreuung, beispielsweise kann man sie zu Feuerwerkskörpern hinzufügen, Schmuck daraus machen oder sogar eine Schallplatte mit den Lieblingsliedern Ihres Angehörigen daraus pressen. Ein Gespräch mit Ihrem Bestatter gibt Ihnen einen guten Überblick über die Möglichkeiten und die damit verbundenen Kosten.