Organisation Ihrer eigenen Angelegenheiten

Wie im Abschnitt „Was tun in den ersten Tagen nach einem Todesfall?“ erläutert, können die ersten Tage nach einem Todesfall traumatisch und herausfordernd sein. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, Ihre eigene Informationsdatei anzulegen, damit Ihre Angehörigen zu gegebener Zeit schnell und einfach auf alle benötigten Informationen zugreifen können.

· Ihre Datei könnte Namen, Kontaktdaten und Kontonummern verschiedener Organisationen enthalten, z. B. Banken, Bausparkassen, Hypothekenbanken oder Vermieter, Versorgungsunternehmen, Rentenversicherungsträger, Versicherungsunternehmen und Angaben zu allen Online-Konten, die Sie möglicherweise besitzen (z. B. Cloud-Speicher mit Fotos). Laut der Law Society kann sich jedoch ein Testamentsvollstrecker oder eine andere Person, die nach einem Todesfall ein Passwort oder eine PIN verwendet, um auf ein Konto zuzugreifen, einer Straftat gemäß dem Computer Misuse Act von 1990 schuldig machen. Beachten Sie, dass Sie in Ihrem Testament festlegen können, dass Testamentsvollstrecker mit der Verwaltung aller digitalen Vermögenswerte oder Online-Konten beauftragt werden können.

· Wenn Sie ein Testament hinterlassen, stellen Sie sicher, dass Ihre Testamentsvollstrecker wissen, wo sie es finden können. Wenn sie dies nicht können, sind Sie ohne Testament verstorben. Wenn Sie es in einem Safe aufbewahren, stellen Sie sicher, dass Ihre Testamentsvollstrecker den Code zum Öffnen kennen.

· Wenn Sie ein Haustier haben und alleine leben, sollten Sie darüber nachdenken, was nach Ihrem Tod mit ihm geschehen soll. Es gibt einige Organisationen, wie Cats Protection und Dogs Trust, die kostenlose Vermittlungsprogramme für Haustiere anbieten, die ihre Besitzer verloren haben. Klicken Sie auf die Links, um mehr darüber zu erfahren – www.cats.org.uk/what-we-do/catguardians und www.dogstrust.org.uk/how-we-help/ownership/canine-care-card .

· Sie könnten entscheiden, dass es für Sie und Ihre Familie vorteilhaft wäre, eine im Voraus bezahlte Bestattungsvorsorge abzuschließen. Es gibt viele verschiedene Arten von Plänen und unterschiedliche Kosten, daher wäre es eine gute Idee, Ihre Präferenzen mit der Familie und auch mit einem Fachmann zu besprechen.


Wenn Sie weitere Beratung benötigen oder Fragen haben, rufen Sie uns bitte an:

0300 13 123 53