Umgang mit Trauer

Neben all den praktischen Fragen, die nach dem Tod eines geliebten Menschen geklärt werden müssen, ist dies eine Zeit, die eine Vielzahl schwieriger Emotionen mit sich bringt. Jeder trauert auf eine andere Art und Weise, je nachdem, wie nahe man der verstorbenen Person stand, aber es gibt gemeinsame Erfahrungen auf dem Weg der Trauer:

· Anfangs sind Ihre vorherrschenden Gefühle vielleicht Taubheit oder Unglauben. Es kann Ihnen vorkommen wie ein schlechter Traum, aus dem Sie nicht aufwachen können. Sie können ein Gefühl der Erleichterung verspüren, insbesondere wenn die Person lange gelitten hat. Sie können auch eine verwirrende Mischung aus Wut, Angst, Trauer und Schuldgefühlen verspüren oder sich einfach überfordert fühlen von allem, was Sie tun müssen und wie Sie mit der Zukunft umgehen sollen, insbesondere wenn Sie einen Partner verloren haben.

· Was auch immer Sie fühlen, denken Sie daran, dass es völlig normal und ein wichtiger Teil des Trauerprozesses ist. Das Wichtigste ist, sich Zeit zum Nachdenken zu nehmen, anstatt überstürzt wichtige Entscheidungen zu treffen. Vertrauen Sie auf Freunde und Familie und nehmen Sie jede angebotene Hilfe an, auch wenn es nur darum geht, Ihnen eine Tasse Tee zu kochen oder mit dem Hund spazieren zu gehen.


Sie werden vielleicht feststellen, dass die Leute in ihrem Wunsch zu helfen versuchen, Entscheidungen zu treffen, die eigentlich von Ihnen getroffen werden sollten. Zum Beispiel, dass sie die Kleidung Ihres geliebten Menschen aussortieren, bevor Sie Gelegenheit haben, sie anzusehen. Kleidung ist offensichtlich ein sehr intimer Teil des Besitzes einer Person, daher möchten Sie sie vielleicht selbst durchgehen und entscheiden, was Sie behalten und was Sie weitergeben oder an den Wohltätigkeitsladen schicken. Wenn dies der Fall ist, erklären Sie einfach, dass es einige Dinge gibt, die Sie als Teil Ihrer Trauerarbeit selbst tun müssen.

Jeder Mensch erlebt Trauer anders und diese Erfahrungen verändern sich im Laufe der Trauerphase und können unterschiedlich intensiv sein, manchmal ohne ersichtlichen Grund. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es kein Regelbuch für Trauer gibt – vertrauen Sie Ihrem Instinkt und tun Sie, was sich für Sie am besten anfühlt.

Trauer ist eine so intensive Erfahrung, dass sie uns auf viele verschiedene Arten beeinflussen kann, unter anderem auf unser körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden.


Wenn Sie weitere Beratung benötigen oder Fragen haben, rufen Sie uns bitte an:

0300 13 123 53